Ab sofort sind die neuen 90minütigen Workshop-Programme buchbar. Pro Kind erheben wir einen Unkostenbeitrag von 2,00 € und bitten herzlichst darum, pro Kind einen eigenen Malerkittel zum Termin mitzubringen.
PUDDINGFARBEN
Zum Essen zu schade: Wir machen aus Zucker, Salz, Mehl und Wasser einen Pudding, der die Grundlage für unsere Malfarbe ist. Mit Pigmenten vermischt, entsteht bunte Puddingfarbe, die mit Pinsel und
Spachteln aufs Papier kommt.
Themen: Puddingfarben herstellen, malen mit verschiedenen Werkzeugen, mischen
Erzähl' mir ...
… ein Märchen. Wir machen das mit Collagen, Zeichnungen und Papierbühnen in Kleingruppenarbeit. Zuerst einigen wir uns auf ein Märchen, erzählen es kurz, teilen die Geschichte in vier Teile und los
geht die Bastel-Erzählerei. Am Schluss hat jede Gruppe ein Märchen als vierteilige Karussell-Papier-Bühne – zum Aufstellen, zum Aufhängen und Mitnehmen.
Themen: Märchen erzählen, illustrieren, schneiden, kleben, zeichnen
FROTTAGE
Weißt Du noch was Tapeten sind? Früher hat man die zur Wandverschönerung an die Wand geklebt. Wir benutzen sie als Ausgangsmaterial für unsere tollen Drucke. Die Technik heißt FROTTAGE und weil die
Tapeten oft besondere Oberflächen haben, eignen sie sich sehr gut dafür. Mit Tapetenstücken gestaltest Du einen Druckstock, der mit Kreiden und Graphit auf lange Papierbahnen „übertragen“ wird. So
entstehen wundersame Zauberbilder.
Themen: Collagearbeit mit Tapetenreste, Frottage mit Kreiden/Graphit
MONOTYPIE
Mit schwarzer Linoldruckfarbe lassen wir Monotypien auf unseren Blättern entstehen. Besonders werden die Bilder, wenn wir sie hinterher mit Schlagmetall vergolden. kommt ins Spiel, wenn wir die
Linien mit farbigen Kreiden und Stiften ausarbeiten.
Themen: Zeichnung, Druckverfahren Monotypie, kolorieren