NEUE Workshops für Herbst/Winter
Ab sofort sind die neuen 90minütigen Workshop-Programme buchbar. Pro Kind erheben wir einen Unkostenbeitrag von 2,00 € und bitten herzlichst darum, pro Kind einen eigenen Malerkittel zum Termin mitzubringen.
Erzähl‘ mir doch ….
ein Märchen. Wir machen das mit Collagen, Zeichnungen und Papierbühnen in Kleingruppenarbeit. Wir wählen unser Märchen, erzählen es kur und verteilen die Aufgaben und schon gehts los mit der
Bastel-Erzählerei. Am Schluss hat jede Gruppe ein Märchen als vierteilige Karussell-Papier-Bühne – zum Aufstellen, zum Aufhängen und Mitnehmen gefertigt.
Themen: Märchen erzählen, illustrieren, schneiden, kleben, zeichnen
Geheimnisvolle GLAS-RITZEREIEN
Mit spitzen Werkzeugen ritzen wir in geschwärztes Fensterglas unsere Zeichnungen. Damit da nix schief geht, machst Du vorher einen Entwurf. Die „verletzten“ Stellen, die nun erscheinen hinterlegen
wir mit bunten Papieren. Im Nu gibt es ein leuchtend farbenprächtiges Bild. Und keiner kann sich erklären, wie dieses tolle Bild entstanden ist!
Themen: Zeichnung, ritzen, Papiercollage, Bilder „kolorieren“
Malen mit Pastellkreiden – ein Farbabenteuer
Mit Pastellkreiden zu malen, ist sehr schön. Es gibt einen flächigen Farbauftrag und die Farbe kannst Du schichten, verreiben und natürlich vermalen. Wir probieren es aus. Und der Clou am Programm
ist: Wir machen die Kreiden auch noch selbst!
Themen: Herstellung von Pastellkreiden, mischen, Maltechniken mit Pastellkreide
Seifenblasen- Experimente!
Kennst Du auch die tollen SeifenblasenkünstlerInnen, die manchmal auf der Straße ihre Kunst zeigen? Wir verraten im Workshop das Rezept für eine super-duper-Seifenblasenlauge mit der wir RIESEN –
Seifenblasen machen. Und mit Draht, Wolle und Holz bauen wir eigene Seifenblasen-Stäbe und dann geht’s los: Wer macht die größte Seifenblase? Und schaffen wir es gleichzeitig unsere Seifenblasen in
den Himmel zu schicken?
ACHTUNG: nur bei schönem Wetter, bitte bei Anmeldung Ersatzprogramm festlegen
Themen: Seifenblasenexperimente, Seifenblasen Werkzeuge selbst bauen
Frottage mit Tapeten
Weißt Du noch was Tapeten sind? Früher hat man die zur Wandverschönerung an die Wand geklebt. Wir benutzen sie als Ausgangsmaterial für unsere tollen Drucke. Die Technik heißt FROTTAGE und weil die
Tapeten oft besondere Oberflächen haben, eignen sie sich sehr gut dafür. Mit Tapetenstücken gestaltest Du einen Druckstock, der mit Kreiden und Graphit auf lange Papierbahnen „übertragen“ wird. So
entstehen wundersame Zauberbilder.
Themen: Collagearbeit mit Tapetenreste, Frottage mit Kreiden/Graphit
Klitzekleine Bilderchen
Wie ist es, wenn alles plötzlich ganz mini-mini ist? Mit unseren Zeichnungen leisten wir einen Beitrag für Miniaturwelten. Damit das gut klappt, ist eine Streichholzschachtel das Maß aller Dinge! Ran
an die spitzen Bleistifte! Hinterher gestalten die KünstlerInnen die Schachteln und zum Schluss vereinen wir die Werke als Schachtel-Zeichen-Kunstinstallation auf einem großen Karton
Themen: zeichnen im Mini-Format, genau arbeiten, Kartoninstallation
„Mei is des liab!“ Portraits mit Goldrand
Was ist ein Portrait? Wir klären den Begriff und mit Buntstiften zeichnen wir unser Selbstportrait auf Holzplatten. Besonders wertvoll machen wir das Selbstbildnis anschließend mit
Schlagmetall!
Themen: Portraitbegriff, zeichnen, vergolden